Welttierschutztag 2025 – Ein Tag für all jene, die keine Stimme haben – Die Geschichte von Luna – Am 4. Oktober wird weltweit der Welttierschutztag begangen. Er geht zurück auf den Heiligen Franz von Assisi, den Schutzpatron der Tiere, der schon im 13. Jahrhundert von Mitgefühl, Achtung und Verantwortung gegenüber allen Lebewesen sprach. Seit 1931 erinnert dieser Tag daran, dass Tiere Mitgeschöpfe sind – voller Gefühle, Bedürfnisse und Würde.
Auch heute, fast 100 Jahre nach der offiziellen Einführung, ist der Welttierschutztag aktueller denn je. Millionen Tiere weltweit leiden unter Ausbeutung, Misshandlung, Vernachlässigung oder werden in Laboren, Mastanlagen und Zirkussen zur Ware degradiert. Aber auch vor unserer Haustür kämpfen unzählige Haustiere, Wildtiere und Straßenkatzen ums Überleben. Der Welttierschutztag ist daher nicht nur ein Gedenktag, sondern ein Aufruf an uns Menschen, Verantwortung zu übernehmen – für Schutz, Respekt und ein besseres Leben aller Tiere.
Die Geschichte von Luna – ein Funken Hoffnung im Dunkel
Luna war eine kleine Hündin, gefunden am Straßenrand einer Landstraße in Rumänien. Abgemagert, verängstigt und mit traurigen Augen, die schon viel zu viel Leid gesehen hatten. Niemand wusste, wie lange sie dort schon gelegen hatte. Vorbeigehende Menschen hatten weggeschaut, doch eines Tages blieb jemand stehen. Eine Frau, die nicht vorbeigehen konnte, nahm Luna vorsichtig in ihre Arme.
Im Tierheim begann Lunas langer Weg zurück ins Leben. Die ersten Tage versteckte sie sich in der hintersten Ecke, zu groß war ihre Angst vor Händen, Stimmen, vor jeder Bewegung. Es dauerte Wochen, bis sie langsam begann, wieder Vertrauen zu fassen. Schritt für Schritt entdeckte Luna die Welt neu – eine streichelnde Hand, ein weiches Körbchen, das erste Mal wieder satt werden.
Monate später fand Luna ein Zuhause. Eine Familie, die ihr Geduld, Liebe und Wärme schenkte. Heute tobt sie mit Kindern durch den Garten, rennt über Wiesen, legt sich am Abend zufrieden auf ihr Sofa. In ihren Augen leuchtet das, was sie fast verloren hatte: Vertrauen ins Leben.
Warum Lunas Geschichte wichtig ist
Lunas Geschichte steht für viele andere – für Hunde, Katzen, Kaninchen oder Vögel, die im Stillen leiden. Sie zeigt, dass Mitgefühl eine Entscheidung ist, die den Unterschied zwischen Leben und Sterben bedeuten kann. Jede kleine Geste zählt: ein Tier adoptieren statt kaufen, eine Spende an den Tierschutz, eine Schale Wasser im Sommer vor die Tür stellen, oder einfach aufmerksam hinsehen, wenn ein Tier in Not ist.
Der Welttierschutztag erinnert uns daran, dass Tiere unsere Stimme brauchen. Sie sind abhängig von uns – von unserer Verantwortung, unserem Mut und unserer Liebe.
Welttierschutztag 2025
👉 Lasst uns diesen Tag nutzen, um Danke zu sagen – an all die Tiere, die unser Leben bereichern, und an all die Menschen, die sich unermüdlich für sie einsetzen.
Denn jeder von uns kann dazu beitragen, die Welt ein kleines Stückchen tierfreundlicher zu machen.